WAS IST DAHU?

Die Luftbehandlungs- und Trocknungseinheit DAHU (Desiccant Air Handling Unit) ist eine vollautomatische Maschine, die gefilterte, niedrige Luftfeuchtigkeit und bei eingestellter Temperatur für Lebensmittelprozesse erzeugt.

Der Trocknungsprozess erfolgt durch einen SILICA GEL ROTOR, der in der Einheit installiert ist und dank des Adsorptionsprinzips die Feuchtigkeit in der Luft, die hindurchströmt, adsorbiert und extrem trockene Luft am Auslass erzeugt.

Hervorzuheben sind das hygienische Design, der Zugang zu allen Elementen und die hohe Energieeffizienz.

Jetzt Anfragen!

WOFÜR DIENT DAHU?

  • Luftströme: von 100 m3/h bis 20.000 m3/h.
  • Absolute Luftfeuchtigkeit: 1,5 g/kg oder das Äquivalent von 25ºC und 8 %RH.
  • Es ist die ideale Lösung für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, die eine gefilterte, temperatur- und feuchtigkeitskontrollierte Luft erfordern.
  • Typische Anwendungen, die sehr trockene Luft erfordern, sind die automatische Beschichtung (die in unserer BOMBO hergestellt wird) oder die Formung von Schokoladenlinsen (hergestellt in unserem FORMINGPLUS) oder die Feuchtigkeitskontrolle in Kühlröhren KALTENPLUS durch Einspritzen von trockener Luft.
  • Der Prozess kann vollständig automatisiert werden, und alle Einstellungen der Maschine werden über das Touchscreen-HMI, das in sie integriert ist, vorgenommen.

HAUPTMERKMALE

Kundenspezifisches Design für jede Anwendung: Luftstrom, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind die zu definierenden Parameter im Projekt. Hygienisches Design, komplett aus Edelstahl gefertigt, für maximale Reinigungsfreundlichkeit. Über einem Rahmen aus Edelstahl AISI304L unterstützte Struktur. Modulare Struktur aus Aluminiumprofilen. Abnehmbare Schließungen der Einheit durch isolierende Paneele aus Polyurethan mit einer Dicke von 40 mm. Optional können die Paneele vollständig aus Edelstahl gefertigt werden. Luftfiltration (Prozessluft und Regenerationsluft) in 3 Stufen als Standard. Die am häufigsten verwendeten Filtereffizienzen sind G4, F7 und F9, die eine 99%ige Partikelfiltration ermöglichen. Jede Filtrationsstufe ist mit Druckdifferenzmanometern und Druckschaltern ausgestattet, die bei Bedarf einen Filterwechsel alarmieren. Optional kann ein Absolutfilter H13 oder ähnliches hinzugefügt werden.

WEITERE MERKMALE.

  • In der Prozessluft wird nach der Filtration normalerweise eine VORKÜHLSTUFE installiert, die vollautomatisch ist. Die Luft wird auf 10ºC abgekühlt, um sie zu trocknen, indem sie durch einen Wärmetauscher geleitet wird, der durch kaltes Wasser/Glykol aus der Fabrik gekühlt wird und automatisch durch ein Regelventil gesteuert wird.
  • Die Prozessluft durchläuft dann den SILICA GEL ROTOR, wo sie Feuchtigkeit verliert, die durch die Adsorption der Luftfeuchtigkeit verursacht wird.Der Rotor dreht sich kontinuierlich mit niedriger Geschwindigkeit, angetrieben von seinem eigenen Motor und Riemen.
  • Am Auslass des SILICA GEL ROTOR ist die Prozessluft sehr trocken und heiß. Daher ist es nun notwendig, eine Temperaturregelstufe zu installieren, die aus 2 Wärmetauschern besteht: POST COOLING UND POST HEATING, bei der automatisch die Lufttemperatur eingestellt wird.
  • In der POST COOLING-Stufe wird die Prozessluft durch kaltes Wasser/Glykol aus der Hauptleitung der Fabrik abgekühlt und durch einen Temperatursensor gesteuert, der das Regelventil im Kühlmedium reguliert.
  • In der POST HEATING-Stufe wird die Prozessluft durch heißes Wasser/Dampf aus der Hauptleitung der Fabrik erhitzt und durch einen Temperatursensor gesteuert, der das Regelventil im Heizmedium reguliert.
  • Die Prozessluft wird durch einen Zentrifugalventilator bewegt, der direkt in der Einheit gekoppelt ist und entsprechend dem Prozess dimensioniert ist.
  • Der Luftstrom der Prozessluft ist durch einen Frequenzumrichter einstellbar, der den Ventilator antreibt.
  • Die Prozessluft wird dann gemäß dem Prozess gefiltert, getrocknet und auf die eingestellte Temperatur gebracht.
  • Für ein korrektes Funktionieren der Lufttrocknung durch den SILICA ROTOR ist ein zweiter Luftstrom erforderlich, der als REAKTIVIERUNGS- oder REGENERATIONSLUFT bezeichnet wird. Der Zweck dieses Luftstroms besteht darin, den Silicarotor zu trocknen, der durch die Luftfeuchtigkeit aus der Prozessluft gesättigt ist, um einen kontinuierlichen Arbeitszyklus zu ermöglichen. 
  • Der LUFTSTROM DER REGENERATIONSLUFT wird genauso wie die Prozessluft in der Regel in 3 Filtrationsstufen (G4, F7 und F9) gefiltert. Normalerweise beträgt der Luftstrom der Regenerationsluft ein Drittel des Luftstroms der Prozessluft. 
  • Nach der Filtration wird die REGENERATIONSLUFT in einem Wärmetauscher durch Dampf auf bis zu 130ºC erhitzt. Anschließend durchläuft der Luftstrom den Rotor, verdampft das darin enthaltene Wasser und leitet diese feuchte Luft nach außen. So wird der Rotor REAKTIVIERT/REGENERIERT. 
  • Die REGENERATIONSLUFT wird durch einen Zentrifugalventilator, der direkt in der Einheit gekoppelt ist, abgeblasen. 
  • Integrierter Elektroschrank mit PLC und Touchscreen-HMI für präzise Kontrolle aller Parameter in einigen Modellen.

OPTIONALE FUNKTIONEN

  • WÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM. Mit dem Ziel, die Energieeffizienz der DAHU-Einheit zu steigern, kann die Regenerationsluft am Auslass der Einheit (normalerweise heiße und feuchte Luft) zu einem statischen Plattenwärmetauscher zurückgeführt werden. Dadurch wird die Regenerationsluft vor dem Eintritt in die Einheit vorgewärmt und der Dampfverbrauch für die Einheit verringert.
  • VOLLSTÄNDIG AUS EDELSTAHL. Die Einheit kann so konfiguriert werden, dass sie vollständig aus Edelstahl gefertigt ist, einschließlich der isolierenden Verschlusspaneele.

WOFÜR WIRD DAHU VERWENDET?

KALTENPLUS
Der Kühlkanal KALTENPLUS, entworfen und hergestellt von FECOATEC, ist eine vollautomatische Maschine für die kontrollierte Kühlung verschiedener Lebensmittelprodukte.

FORMINGPLUS
Die Formwalzenlinie FORMINGPLUS ist eine vollautomatische Maschine zur Herstellung von Linsen, Kugeln, Herzen, Eiern oder anderen Formen aus Schokolade, Compound oder Lebensmittelteig (Sesampaste, Erdnusspaste…) auf kontinuierliche Weise.

BOMBO
Die automatische Beschichtungstrommel BOMBO, entworfen und hergestellt von FECOATEC, ist eine vollautomatische Maschine zur Überzug von mehreren Lebensmittelprodukten mit Sirup oder Schokolade.